
Zusammengefasst
- CMYK
- Auflösung 300 dpi
- Beschnitt 2 mm
- Spielraum für Inhalt min. 3 mm von der Schnittlinie entfernt
- Schwarz sollte die Komponenten C:0 M:0 Y:0 K:100 haben
- Grau ist z.B. C:0 M:0 Y:0 K:60
- Schriftarten in Kurven
- ohne ICC-Farbprofile
- PDF-Version 1.3 (Acrobat 4.0)
Maß
Nutzungsformat
Die Größe des Flyers nach dem Schneiden beträgt 210 x 99 mm
Projektformat
Das Muster muss auf jeder Seite 2 mm größer sein als die Größe der Verwendung. Ragt ein Gegenstand über den Gestaltungsbereich hinaus, muss er abgeschnitten werden. (Siehe Abbildung) d.h.: 214 x 103 mm
Achtung! Auch wenn Ihre Arbeit keinen Hintergrund mit Farbverlauf hat, muss das Format des Projekts erhalten bleiben. Daher sollte das Projektformat auf ein Rechteck von 214 x 103 mm auf der untersten Ebene beschränkt werden, ohne Umriss und Füllung, oder (im Falle einer Rasterdatei) das Projekt entsprechend beschneiden, damit es die richtigen Abmessungen hat.
Muster
Um die Gestaltung zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen, Vorlagen herunterzuladen, mit denen Sie Ihre Arbeit vorbereiten können.
ulotki_DL_szablon.cdr ulotki_DL_szablon.pdf
Achtung! Wenn Sie den Anschnittbereich (gestrichelte Linie) nicht sehen, schalten Sie View->Show->Bleed ein. Die Hilfslinien zeigen den Bereich für die sichere Platzierung von Inhalten an. Bitte ändern Sie das Seitenformat nicht.
Der Hintergrund des Werks und alle an den Rand der Nutzung angrenzenden Gegenstände sollten über den Rand der Nutzung hinausgeführt werden. Der Beschnitt für diese Arbeit beträgt immer 2 mm auf jeder Seite.
Grafik
Farbmodell
Die Druckvorlage sollte in CMYK erstellt werden. Wenn in der Grafik Rasterbilder (Texturen, Fotos) verwendet werden, sollten diese ebenfalls in CMYK konvertiert werden.
Um ein volles Schwarz zu erreichen, verwenden Sie 100% Schwarz ohne CMY-Komponenten (d.h. C:0 M:0 Y:0 K:100) und speichern Sie es als Vektorgrafik. Wenn Sie ein so genanntes sattes Schwarz (z. B. C:50 M:50 Y:50 K:100) verwenden, kann es zu Verfärbungen in einer der CMY-Komponenten kommen, und bei sehr kleinen (oder kontrastreichen) Schriften oder Objekten kann es zu Randunschärfen kommen.
Verwenden Sie keine Tonwertübergänge mit einem Wert von weniger als 5 %.
Fügen Sie dem Tonübergang Rauschen hinzu, um Streifenbildung zu vermeiden.
Optimaler Beschluss
Die optimale Auflösung für Rastergrafiken und Fotos beträgt 300dpi.
Gestaltung der Objekte
Wichtige Objekte (Fotos, Grafiken, Texte) dürfen nicht weniger als 3 mm von den Rändern des Nutzungsformats und den Falzlinien (Knicke, Falzungen) entfernt sein.
Wenn Sie das Projekt um -90 Grad drehen, überprüfen Sie, ob sich die Bitmaps korrekt drehen.
Legen Sie alle Texte auf eine separate Ebene (oben).
Wenn Sie als CDR speichern, gruppieren Sie die Arbeit und ändern Sie die Schriftarten in Kurven.
Definieren Sie in der Datei ein Seitenformat, das mit dem oben genannten Projektformat kompatibel ist, und platzieren Sie das Projekt mittig auf der Seite.
Beim Speichern als EPS sollte das Projekt ohne Hintergrund (weiß) durch einen Rahmen begrenzt werden, dessen Abmessungen mit dem oben genannten Projektformat kompatibel sind.
Aufgrund der Schnitttoleranz kann es zu einem gewissen Versatz der Arbeit zu den Gebrauchskanten kommen. Daher raten wir davon ab, irgendeinen Rahmen um das Projekt herum anzubringen, dessen Exzentrizität bei der Nutzung sichtbar sein könnte. In diesem Fall empfehlen wir eine Marge von min. 5 mm von der Schnittlinie entfernt.
Als Datei speichern
Dateiformate
Bevorzugt: PDF (PDF 1.3, Acrobat 4.0)
Akzeptiert: TIFF, JPG (nicht empfohlen), CDR (bis Version X3, unbedingt mit Vorschau z.B. in JPG)
Anmerkungen
Wenn Ihre Arbeit Text enthält, denken Sie daran, ihn in Kurvig umzuwandeln oder Schriftarten in die Datei einzubinden (bei PDF-Dateien), bevor Sie Ihre Arbeit speichern.
Keine Rasterung von Text!!!
Wenn Ihre Arbeit mehr als eine Seite umfasst, speichern Sie alle Seiten in einer Datei. Wenn das von Ihnen gewählte Format dies nicht zulässt, speichern Sie zwei separate Dateien mit den Namen Vorderseite und Rückseite. (projekt_awers.tiff, projekt_rewers.tiff)
Wenn Sie TIFF speichern, speichern Sie die Datei als eine einzige Ebene ohne zusätzliche Alphakanäle.
Wenn Sie mehr als eine Datei hochladen, zippen Sie die Dateien in das ZIP- oder RAR-Format.
Bei komplexen Designs mit mehreren Ebenen sollten überlappende Grafiken, Schatten, Transparenzen usw. so weit wie möglich auf ein einziges Hintergrundbild reduziert werden, wobei Text, Logos, Linien und andere wichtige Designelemente in Vektorform bleiben.
Zusätzliche Informationen
Należy zwrócić uwagę na możliwość wystąpienia różnic w kolorach w stosunku do wydruków z drukarek atramentowych oraz obrazu wyświetlanego na monitorze ze względu na różnice w technologii druku i prezentacji barw.